Fuß, Faszien und Schuh

Fuß, Faszien und Schuhe

fair2feet - Wissenswertes und Diskurs
von Dr. N. Becker / Dr. M. Leonhard 12 Juni, 2023
Was erwarten wir von unseren Schuhen? Wie sollen sie unser Gehen und Stehen, das Laufen und Springen, einfach jede Art von Bewegung unterstützen und erleichtern?
Sensomotorik Regelkreis
von Dr. med. Norbert Becker 13 Jan., 2021
Wie unser gesamter Körper sind auch unsere Füße mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet. Diese vermitteln uns wichtige Informationen. Sie teilen uns mit, ob es warm oder kalt ist an unseren Füßen oder welcher Druck an welcher Stelle auf den Fuß einwirkt. Die Fußsohle ist ähnlich dicht mit sensiblen Elementen besetzt, wie unsere Hand. Und uns allen ist bewusst, wie überaus empfindsam unsere Hände sind. Millionen von Sensoren an den Füßen vermitteln ihre Informationen über die Nervenleitbahnen an das zentrale Nervensystem unseres Körpers und damit auch an das Gehirn: So erfahren wir, wie groß der Druck ist, der auf die Fußsohle wirkt, wie die Struktur und die Temperatur des Bodens ist auf dem wir stehen und ob der Untergrund ruhig ist, etwa vibriert oder schwankt wie ein Ruderboot beim Einsteigen. Auch die jeweilige Stellung der Fuß- und Sprunggelenke wird an die Zentrale gemeldet. Mit seiner Sensorik vermittelt uns der Fuß auch einen Eindruck vom Schuhwerk, das wir tragen. Ist es eher Halt und Stabilität, was wir spüren oder eher Instabilität, z.B. wegen eines hohen Absatzes? Haben die Zehen genügend Raum und vermittelt uns der Schuh eher Wohlbefinden oder wird der Fuß eingeengt und Druck auf ihn ausgeübt? Die sensorischen Informationen werden im Gehirn verarbeitet und es entsteht – bewusst oder unbewusst - ein Bild von der momentanen Belastungssituation, den Umwelteinwirkungen, der Stellung des Körpers, seine Bewegung und seine Geschwindigkeit im Raum. Auch die Wahrnehmungen über die Augen und das Gleichgewichtsorgan ergänzen die peripheren Informationen zu einem vollständigen Bild im Gehirn. Das Gehirn koordiniert blitzschnell diese Vielfalt von Informationen, gleicht sie mit gespeicherten Informationen und solchen Bewegungsmustern ab, die wir während des Lebens erlernt haben und erteilt dann über das Nervensystem den Muskeln Befehle, den Körper zu steuern und die Elemente des Halte- und Bewegungsapparates zu koordinieren. Es werden also Signale von der Zentrale in die Peripherie gesendet und unsere Füße erfahren so, welche Bewegungen ausgeführt werden sollen. Was bedeutet das nun praktisch? Tritt der Fuß zum Beispiel auf einen spitzen Gegenstand, meldet die Fußsohle das unangenehme oder gar schmerzhafte Empfinden über das Nervensystem dem Gehirn, welches diese Information verarbeitet. Es greift auf gespeicherte Informationen zu und erstellt blitzschnell ein Bewegungsmuster als Reaktion, um den Schmerz oder gar die Verletzung zu vermeiden. So werden entweder unbewusst reflexartige Bewegungen ausgeführt oder bewusst Muskeln aktivie rt, um das betroffene Bein bzw. den betroffenen Fuß zu entlasten. Der Druck auf den Fuß verringert sich und die Schmerzsignale werden weniger.
von Dr. med. Norbert L. Becker 31 Aug., 2020
Alles über die Faszien wissen wir noch nicht, aber Vieles hat man inzwischen erforscht. Der Begriff „Faszia“ bedeutet Bündel, Verbund oder Band. Faszien verlaufen netzartig in unserem Körper als organ- und muskelumhüllende Struktur aus Bindegewebe. Die Faszie hat zunächst eine eher passive Funktion. Sie gibt den einzelnen Organen wie den Muskeln Halt und Form. So umhüllen Faszien das Muskelgewebe, bündeln sich in den Sehnen, umspannen, bewegen und stabilisieren die Gelenke und bilden so das sogenannte ‚myofasziale System‘.
von Dr. med. Norbert L. Becker 31 Okt., 2019
In meinem letzten Beitrag aus der Reihe 'Gesunde Füße' hatte ich auch die evolutionäre Entwicklung des Fußes betrachtet. Wie ist der menschliche Fuß heute aufgebaut? Welche einzelnen Elemente sichern seine Funktionsfähigkeit?
von Dr. med. Norbert L. Becker 26 Sept., 2019
In diesem Beitrag geht es um die Entwicklung des Fußes, mit Blick auf die Evolution aber auch hinsichtlich der Veränderungen vom Kinderfuß über den erwachsenen bis zum gealterten Fuß.
Share by: